Besucher: 5222136
heute: 693
gestern: 1393
Ab aus dem Dorf, das war gegen 08:30. Lange Schlange vor dem Counter der Air Katar, in Berlin Tegel.
Nach etwa einer dreiviertel Stunde war es dann, trotz nicht unerheblichen Übergepäcks,
soweit. Ich hatte ja auch eine ziemlich große Tasche, mit Kleidung für das Dorf in Nordthailand, dabei. Noch schnell ein paar Zeitschriften für den Flug gekauft, dann durch die Personenkontrolle.
Ob ich schon mal ein Personaldokument verloren hätte? Nein, ich bin doch ganz artig.
Meine Nivea Creme Dose mußte ich auch opfern, zu gefährlich für den Flug.
Mit einiger Verspätung starteten wir dann nach Doha.
Zunächst über Polen, dem Schwarzen Meer, vorbei an Odessa, ging es weiter Richtung Irak und Kuweit.
Noch nie zuvor habe ich so große Feuer gesehen. Das waren die Ölfelder im IRAK, das Öl wird ja auf den Ölfeldern abgefackelt, oder waren es Gasfelder? Auch aus über zehntausend Meter Höhe ein recht interessantes Schauspiel.
Kurz nach der pünktlichen Landung in Katar, zunächst die Paßkontrolle, dann Erteilung des Visums für das Land. Ziemlich unproblematisch: "Paß ok, Kreditkarte?"; weiter gehts.
Der freundliche Taxifahrer aus Indien (Taxi ohne Taxameter), fuhr mich zügig in mein Hotel.
Übrigens,...ohne Taxameter ist es immer etwas teurer, besser wäre ein Taxi mit einem solchen (die Rückfahrt Hotel-Flughafen war dann 4 mal günstiger).
Ein komfortables Zimmer wartete auf mich, nach dem ca. 6 stündigem Flug mal kurz geduscht, dann ging es gleich los, zu meiner ersten Erkundung, Doha bei Nacht.
Vorbei an wunderschönen Bauten, zog es mich sofort ans Meer, an die Bucht von Katar am
Arabischen Golf. Der atemberaubende Blick auf den New District von Doha auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht, wird von mir intensiv genossen. Ich befinde mich derzeit auf der Al Corniche Street, in der Nähe der großen Moschee. Nachdem ich mich nun von dem nächtlichem Ausblick auf die Skyline von New District Doha trennen konnte, setzte ich meinen ersten Rundgang in Richtung Altstadt /Bazar fort.
Um nicht allzuviel zu versäumen, machte ich mich am nächsten Tag (ohne Frühstück),
auf den Weg, um möglichst viel von der Stadt Doha zu sehen.
Entlang der Al Corniche Street, ging es Richtung New District, sowie Diplomatic District.
Am Dhow Harbour gab es noch einen tollen Blick auf das Museum of Islamic Art, sowie die
gerade erst entstehende Boomtown Doha, mit ihren unzähligen Wolkenkratzern.
Da ich mir noch einiges an Essen und Trinken gekauft hatte (natürlich zu viel), nahm ich mir auf dem Rückweg für die letzten Kilometer ein Taxi.
Natürlich haben wir uns in Doha ordentlich verfahren, deshalb wieder nichts mit Entspannung. Noch ein paar Kleinigkeiten in der Altstadt gekauft und ab ins Hotel - zu Fuß, mit Gepäck. Der Wecker klingelte um 3:15 Uhr, aus Angst, den Flug zu verpassen.
Es ging ja weiter, etwas über 6 Stunden nach Thailand.
Um rechtzeitig am Flugschalter zu sein, sollte man auch früh aufstehen,
in meinem Fall natürlich zu früh. Die Fahrt zum Flughafen mit dem Taxi war fast geschenkt, da ich diesmal ein Taxi mit Taxameter nahm.
Ein wenig schlechtes Gewissen kommt in mir hoch, weil ich dem freundlichem
Taxifahrer aus Indien zu wenig Trinkgeld gegeben habe. Nun ja, trotzdem geht es jetzt weiter nach Thailand.
![]() Die ersten Eindrücke der Altstadt von Doha waren genial. Mein Hotel lag auch in unmittelbarer Nähe der Sehenswürdigkeiten, der alten Kleinstadt Doha |
![]() gute Nacht, Doha |
![]() Boomtown Doha 2011 |
![]() Entspannung am Golf |
![]() Museum of islamic Art |
![]() Stadtrundgang im Bazar von Doha |
Katar - allgemeine Informationen
Katar hat, wie auch immer, den Zuschlag für die Ausrichtung der Fußball Weltmeisterschaft 2022 erhalten. Nahmhafte deutsche Konzerne, wie zum Beispiel Siemens, sind bereits in Katar vertreten. Katar hält unter anderem Anteile an: VW, Porsche, Hoch Tief, Credit Suisse, Griechenland, etc. Katar hat das zur Zeit das höchste pro Kopf Einkommen, mit ca. 88.000 Dollar, im Jahr. Im Vergleich Deutschland, etwa 36.000 US Dollar / Jahr.
Währung ist der Rial. 1 Rial= 100 Dirham. Mit einer Ausdehnung von ca. 180 x 80 km und ca. 840.000 Einwohnern, ist Katar etwa so groß wie Tirol. Die Hauptstadt ist Doha.Katar ist am persischem Golf gelegen und grenzt im Süden an Saudi Arabien. Nicht wenige der Einwohner von Katar sind Ausländer. Ca. 34% Inder & Pakistani, ca. 16% aus dem Iran, 5 % sonstige. Der nicht nur durch den 11.September 2001 bekannt gewordene Fernsehsender Al Jazeera, hat seinen Hauptsitz in Katar.
Wer in Qatar investieren will, kommt wohl kaum an der Qatar Science und Park Gesellschaft, und somit an der "Scheicha" vorbei, einer der Frauen von Scheich Musa, Emir von Katar.
Noch vor einigen Jahrzehnten lebte Katar, die am Arabischen Golf gelegene Halbinsel von der Perlentaucherei. Dann kamen die Kunstperlen... Heute verfügt Katar über große Erdölvorkommen, allerdings noch sehr viel größere Erdgasreserven. Nun boomt das Land, anschauen lohnt sich, nicht nur zu den bevorstehenden Asian Games, sowie der Fußball WM...
![]() Autoreparatur |
![]() Früher war hier in Doha Perlentauchen angesagt.. |
![]() Moschee / arabisch Mesdschid |
![]() zu Fuß durch Doha |
![]() auch hier...Weihnachten |
![]() Glockenturm |
Zu keiner Zeit hatte ich, bei meinem Aufenthalt in Katar, ein Gefühl der fehlenden Sicherheit.
Besonders unter den Arabern, ist mir deren Freundlichkeit aufgefallen.
Die für 2022 geplante Fußball Weltmeisterschaft in Doha, soll nun doch in einem Wintermonat durchgeführt werden. Eine ziemlich gute Entscheidung, wenn sie denn auch durchgesetzt wird.
Im Sommer hat Katar Temperaturen über 50 Grad im Schatten.
Sicher nicht gesund für die Arbeiter, die sich in Doha vermutlich zu Tausenden verdingen.
Ich habe ein Schild gesehen, auf dem über 71.000 Mannstunden an einem Tag
vermerkt waren. Dieses Schild stand vor einem Bauprojekt, von denen es in Doha so Einige gibt.
Abends werden die Arbeiter, die vorwiegend aus Pakistan, Indien, Thailand,
etc. kommen, mit ausgemusterten amerikanischen Schulbussen wieder in die zahlreichen Barackenlager, außerhalb der Stadt, gefahren.
Wer sich Katar, insbesondere aber Doha ansehen möchte, sollte das möglichst umgehend tun. Die Bauarbeiten verändern die Stadt fast täglich. Wegen der Asian Games in 2011, sowie der bevorstehenden Fußball WM, wird Doha wohl nicht preiswerter.. Im katarischen Winter, also von Oktober, bis März, ist ein Besuch angenehmer, als in der übrigen Jahreszeit.
![]() Souvenirladen |
![]() Architektur von Doha |
![]() Museum in Doha |
![]() Reiseandenken |
![]() |
![]() im Bazar |
![]() Skyline in der Nacht |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() New District Doha |
![]() State of Qatar |
![]() Pearl of Doha |
![]() Corniche Street |
![]() angeln an der Corniche Street |
![]() Pause |
![]() Think |
![]() Asian Cup 2011 Qatar |
![]() Einkaufscenter |
![]() Wolkenkratzer |
![]() kleiner Panzerwagen |
![]() Doha bei Nacht |
![]() Haubitze |
![]() alt und neu |
![]() alter Schützenpanzer |
![]() Landrover 88 |
![]() Ashok Leyland |
![]() Ausstellung alter Militärfahrzeuge |
![]() Doha ist ziemlich sauber |
![]() gut bewacht |
![]() gute Nacht Doha |
![]() Hotel Sheraton |
![]() Panzerwagen |
![]() Reifenhandel in der Altstadt |
![]() Abflug |
![]() New District von Doha, so wird es dort nicht lange bleiben.. |
![]() auf Wiedersehen Katar |
Sie benutzen einen veralteten Browser, der nicht in der Lage ist, CSS korrekt darzustellen.Deshalb sehen Sie die Minimalversion unserer Seite.Wie wärs mit einem Umstieg auf einen modernen, standardfähigen Browser, z.B. Mozilla?